Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass deine Website für alle Nutzer zugänglich ist, unabhängig von eventuellen Einschränkungen. Das erweitert deine Zielgruppe und zeigt soziale Verantwortung. Ab dem Jahr 2025 wird digitale Barrierefreiheit zur Pflicht, gemäss den Anforderungen des European Accessibility Act (EAA) und der Norm EN 301 549. Diese Vorschriften verpflichten öffentliche Stellen und Unternehmen dazu, ihre digitalen Inhalte so zu gestalten, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Diese Standards gelten auch für die Schweiz und tragen dazu bei, die Inklusion im digitalen Raum zu fördern und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Unternehmen, die diese Standards nicht einhalten, riskieren Strafen und Reputationsschäden.